Zutaten
- 800 g frischer, grüner Spargel
- circa 800 ml Gemüsebrühe
- 300 ml Schlagsahne
- 3 Lauchzwiebeln
- 1 mittelgroße Zucchini
- 50 g Pecorino
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- geriebene Muskatnuss
- 6 Stiele glatte Blattpetersilie



Zubereitung Suppe vom grünen Spargel
Spargel gründlich waschen und das untere Viertel abschneiden. Einige der Spargelspitzen zur Seite legen. Den restlichen Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Lauchzwiebeln säubern und den weißen Teil in Stücke schneiden, den grünen Teil in feine Ringe schneiden. Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und in Scheiben schneiden.
In einem Topf Öl erhitzen und das Gemüse (außer den grünen Lauchzwiebelringen) darin leicht anbraten. Dann Brühe hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Topf abdecken und die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen. Etwa zur Hälfte der Kochzeit die restlichen grünen Lauchzwiebelringe hinzufügen.


Die vorher beiseite gelegten Spargelspitzen in einer Pfanne mit etwas Butter bei mittlerer Hitze anbraten, bis diese gar, jedoch noch gut bißfest sind. Die gegarten Spitzen bei Bedarf halbieren. Die Spargelspitzen in die Mitte von Suppentellern oder Schalen geben. Nun noch die Sahne zur Suppe geben, nochmals aufkochen und dann alles mit dem Mixstab fein pürieren.
Die Blattpetersilie waschen, trocken schütteln und mit einem scharfen Messer fein hacken. Den Pecorino mit einem Sparschäler fein hobeln. Die Suppe abschließend nach Belieben mit Salz, Pfeffer würzen und auf die Teller verteilen. Abschließend mit Pecorino und etwas schwarzem Pfeffer sowie der gehackten Blattpetersilie garnieren.


weitere Vorspeisen
Fenchel-Suppe mit knusprigen Gewürzstangen
Fein, warm, aromatisch: Dieses cremige Fenchel-Kartoffel-Süppchen kombiniert feine Gemüsearomen mit einer zarten Würze. Dazu knusprige Blätterteigstangen, verfeinert mit Kardamom, Fenchel-…
Onsen-Eigelb und Wakame-Sud
Ein schnelles, feines Tellergericht mit japanischer Inspiration und klarem Aroma. 🥚🍄 #cookingwithfriends…
Zwiebel-Cidre-Suppe mit karamellisierten Apfelstückchen und Speck
Die Zwiebel-Suppe vereint herzhafte Aromen mit feiner Süße: Langsam geschmorte Zwiebeln entfalten ihr volles Aroma, während Sahne und Cidre eine…
Graved Lachs auf Kartoffelpuffer mit frischem Dressing
Ein klassisches skandinavisches Gericht, bei dem zart gebeizter Lachs auf goldbraune, knusprige Kartoffelpuffer trifft. Verfeinert mit einem frischen Kräuter-Dressing aus…
Rote-Bete-Suppe
Diese aromatische Rote-Bete-Suppe ist ein Genuss für alle Liebhaber herzhafter und gesunder Gerichte. Mit ihrer leuchtenden Farbe und dem mild-erdigen…
Linguine in geröstetem Paprika-Sugo mit Jakobsmuscheln
Probiere doch mal ein Sugo aus gerösteten Paprika statt aus Tomaten. Schmeckt gut und ist bekömmlicher als Tomate. Ausßerdem ist…
Wissenswertes zu grünem Spargel
Grüner Spargel, auch als Grünspargel bekannt, ist eine beliebte Sorte des Spargels mit einer auffälligen grünen Farbe und einem leicht herzhaften Geschmack. Im Gegensatz zum weißen Spargel wächst der grüne Spargel über der Erde und wird während des Wachstums dem Sonnenlicht ausgesetzt, was seine charakteristische Farbe hervorruft. Diese Sorte hat im Vergleich zum weißen Spargel einen etwas stärkeren Geschmack und eine leicht knackige Textur.
Reich an Vitaminen wie Vitamin K, Vitamin C und Folsäure sowie Mineralstoffen wie Kalium, ist grüner Spargel eine gesunde Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Während der Spargelsaison, die in gemäßigten Klimazonen normalerweise von April bis Juni dauert, ist frischer grüner Spargel am besten verfügbar und bietet die höchste Qualität. In der Küche kann grüner Spargel vielseitig eingesetzt werden – er eignet sich hervorragend zum Grillen, Braten, Dämpfen oder als Zutat in Salaten.
Mit seinen gesundheitlichen Vorteilen wie der Förderung der Verdauung, der Regulation des Blutdrucks und der Unterstützung des Immunsystems ist grüner Spargel eine beliebte und wertvolle Zutat für eine ausgewogene Ernährung.