Zutaten für die Blätterteig-Marzipan-Törtchen
- 2 EL flüssige Butter
- 1 Rolle Blätterteig (Kühlregal)
- 80 gr Marzipanrohmasse
- ½ TL Lebkuchengewürz
- 50 gr Zucker
- 1 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 250 gr Schattenmorellen (aus dem Glas) mit Saft
- 2 TL Speisestärke
- Vanilleeis (oder andere Sorte nach Geschmack)
- Topping: Gehackte, geröstete Pistazien oder Mandeln oder Haselnusskrokant
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung der Blätterteig-Marzipan-Törtchen mit Kirschen
Zunächst den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Vier Mulden eines Muffinblechs gut mit Butter auspinseln. Aus dem Blätterteig 4 Kreise ausstechen und jeweils einen in eine der ausgebutterten Mulden des Muffinblechs drücken. Den Marzipan in 4 gleiche Teile schneiden und zunächst zu Kugeln formen und dann jeweils platt drücken, so dass Kreise entstehen, die etwas kleiner sind und in die gefüllten Mulden passen. Einen Esslöffel Butter zerlassen und darin das Lebkuchengewürz untermischen, damit dann die mit Marzipan gefüllten Mulden großzuügig beträufeln.

Muffinblech im vorgeheizten Backofen für rund 16 bis 18 Minuten backen. Der Teig wird beim Backen zwar etwas aufgehen, wird aber nach dem Herausnehmen aus dem Ofen und dem Abkühlen wieder etwas zusammen fallen.
Während die Küchlein backen, die Kirschen abgießen und den Saft der Kirschen auffangen. 2 bis 3 Esslöffel des Kirschsafts für später in eine Tasse geben. Dann in einem Stieltopf den Zucker schmelzen und zum leichten karamellisieren bringen. Den Saft der Kirschen aus dem Glas dann in den Topf gießen und den Sternanis sowie die Zimtstange dazu geben. Alles gut aufkochen und kräftig umrühren, dass der sich der Karamell auflöst.


Nun den Saft in der Tasse mit 2 Teelöffel Speisestärke verrühren und in den Topf gießen, dabei kräftig umrühren um die Kirschen anzudicken. Alles leicht für 5 bis 6 Minuten simmern lassen, gelegentlich umrühren. Die Gewürze entfernen.
Die gebackenen Törtchen vorsichtig mit einem Messer am Rand lösen und aus den Mulden stürzen. Die Törtchen auf Teller setzen und mit den Kirschen und einem leckeren, cremigen Vanilleeis servieren. Dazu passen geröstete und gehackte Pistazienkerne oder Mandeln, ebenso auch Haselnusskrokant. Zum Abschluß kann man noch etwas Puderzucker mit einem Sieb darüber streuen. Am besten rasch und noch heiß servieren.

Blätterteig-Marzipan-Törtchen mit Kirschen
Heiß und kalt, das geht doch wirklich immer. Diesmal natürlich auch. Unser Blätterteig-Marzipan-Törtchen mit Kirschen und Vanilleeis ist schnell gemacht…
Blaubeer-Ricotta-Küchlein
Was gibt es besseres als ein Dessert bestehend aus Heiß & Kalt? Dieses Ricotta-Küchlein frisch aus dem Ofen wird Dich…
Wassermelone mit Pistazien-Krokrant und Joghurt-Bällchen
Sommerlich leicht schmeckt dieses köstliche und schnell zubereitete Dessert aus griechischem Joghurt und Wassermelone. Achtung: Ok, man muss etwas vorbereiten,…
Beereneis-Rosmarin-Panna-Cotta
Dieses herrlichen Rosmarin-Panna-Cotta-Törtchen mit frischen Beeren und einer Beereneis-Praline läßt sich gut vorbereiten. D.h. sie können es einfach aus dem…
Marinierte gebackene Pflaume mit Waldbeereneis
Einfach, schnell und simpel. Manchmal machen die einfachen Dinge am glücklichsten. So auch dieses schnelle Dessert mit den Hauptdarstellern Gebackene…
Waldbeeren-Eis mit Pistazien-Salz-Krokant und Baiserbruch
Viele Komponenten auf einem Teller beeindrucken Deine Gäste? Dann probieren dieses Dessert, viele simple Bestandteile, die sich gut vorbereiten lassen,…