Zutaten für die Pies
- 200 gr braune Champignons
- 175 gr Hähnchenfilet
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Butter
- 250 ml Geflügelfond
- 100 gr Schlagsahne
- 2 bis 3 Stiele frischer Thymian
- 1 Rolle Blätterteig (aus dem Frischeregal)
- 1 Eigelb und 2 EL Milch
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung des Champignon-Hähnchen-Pie
Zuerst für die Zubereitung des gerbatenen Hähnchenbrustfilets das Fleisch parieren und trockentupfen. Dann das Fleisch in dünne Streifen schneiden und anschließend die Streifen großzügig mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
In einer Pfanne einen Eßlöffel Butter zerlassen. Darin dann die Hähnchenstreifen für 6 bis 8 Minuten goldbraun und knusprig rundherum anbraten. Gelegentlich das Fleisch wenden. wenn es schön Farbe angenommen hat, das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.



Als nächstes die Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Die Schalotte schälen und ebenfalls kleinschneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
In der selben Pfanne, in der vorher die Hähnchenstreifen angebraten wurden, nun nochmals einen Eßlöffel Butter geben und die Pilze zusammen mit der Schalotte und dem Knoblauch bei großer Hitze anbraten. Nach 4 bis 5 Minuten mit dem Geflügelfond ablöschen und das Ganze aufkochen lassen. Nun mit reichlich Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.


Die Zweige des Thymians dazugeben und für rund 15 Minuten leicht simmern lassen. Nun etwa ein Drittel der Pilze aus der Pfanne nehmen und mit dem Fleisch beiseite stellen. Die Thymianzweige entfernen und entsorgen. Dann die Pfanne mit der Sahne aufgießen und anschließend alles mit dem Pürierstab gut mixen. Gegebenenfalls nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach dem Pürieren die Pfanne wieder auf den Herd stellen und nun das Hähnchen und die zuvor herausgenommenen Pilze wieder in die Pfanne geben und alles umrühren.
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.



Während dessen 4 kleine, feuerfeste Förmchen mit der Pilz-Hähnchenmasse zu jeweils drei-Viertel befüllen. Aus dem Blätterteig 4 Kreise ausstechen und damit dann die Förmchen bedecken und verschließen. Die Ränder gut andrücken. Aus den Resten des Blätterteigs lassen sich kleine Verziehrungen formen, die man dann auf die Mitte jedes Deckels platzieren kann.


In einer kleinen Schüssel ein Eigelb mit 2 EL Milch verrühren und damit die Teigdeckel mit einem Pinsel einstreichen. Die Pies für rund 18 bis 20 Minuten um Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Pies aus dem Ofen nehmen. Vorsicht: sehr heiß.
Champignon-Hähnchen-Pie
Dieses winterliche Gericht ist ein wahrer englischer Klassiker. Direkt aus dem Ofen kann man dieses herrliche Champignon-Hähnchen-Pie genießen. Eine heiße…
Beef Tatar mit Senf-Mayo und Wachtelei
Ein herrliches Gericht. Es lebt von dem Mix, den Komponenten, der filigranen Optik und der Frische und Qualität der Produkte….
Zucchini-Flan mit buntem Gemüse
Heute vielleicht doch mal vegetarisch? Dann geht als Vorspeise dieser Zucchini-Flan mit buntem Gemüse. Natürlich passt dazu auch eine herrliche…
Kohlrabi-Suppe mit gebratenem Hühnchen
Schonmal Kohlrabi als Suppe probiert? Geht ganz schnell und einfach und schmeckt ausgezeichnet. Das ganze kann man noch mit leckerem…
Hähnchen-Pralinen mit Mango-Papaya-Salsa
Raffinierte Hähnchen-Pralinen auf einem Bett von fruchtiger Mango-Papaya-Salsa. Wer kann da schon widerstehen? Probiere es gleich mal aus….
Süßkartoffel-Croustini
Süßkartoffel mal als neue Variante. Hier als gebackenes Croustini, kennt man eigentlich als krossgebackenes Brotscheibe. Das Topping kann nach Lust…