Zutaten für das Tandoori-Hähnchen
- 4 Hähnchenbrüste ohne Haut à 150 g
- 2 Knoblauchzehen
- 15 g Ingwer
- 50 g Joghurt
- 2 EL Weinessig
- 2 – 3 EL Erdnussöl
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1–2 TL Chilipulver
- 1 TL Kurkuma
Zutaten für Linsen und Sesam-Spitzkohl
- 250 g rote Linsen
- 350 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
- 75 g Butter
- Salz
- 4 große Spitzkohlblätter
- 2 EL Sesamöl
- Pfeffer, Zucker
- 2 EL Sesamsamen
- Saft von 1 Limette
- 1–2 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- 3 EL Erdnussöl
Zubereitung
Knoblauch und Ingwer schälen, fein reiben und in eine Schüssel geben. Joghurt, Weinessig, Erdnussöl sowie alle Gewürze (Koriander, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver, Kurkuma) hinzufügen und gründlich verrühren, bis eine gleichmäßige Marinade entsteht.
Die Hähnchenbrüste mit Küchenpapier trocken tupfen. Zwei Drittel der Marinade großzügig auf den Fleischstücken verteilen und diese vollständig damit bedecken. In eine passende ofenfeste Form legen, sodass die Stücke nebeneinander Platz haben. Den Ofen auf 130 °C Umluft vorheizen und das Fleisch in der mittleren Schiene etwa 25 Minuten garen, bis es durchgegart und saftig ist.

In der Zwischenzeit die Linsen zusammen mit der Brühe in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze aufsetzen. Deckel auflegen und etwa 8 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind, aber noch Form behalten. Mit einer Siebkelle die Hälfte der gegarten Linsen herausheben und in eine Schüssel geben. Die restlichen Linsen im Topf belassen.
50 g Butter und die übrige Tandoori-Marinade zu den Linsen im Topf geben. Mit einem Pürierstab fein mixen, bis eine glatte Creme entsteht. Mit Salz abschmecken und warm halten.
Die Spitzkohlblätter der Länge nach halbieren. In kochendem Salzwasser etwa 2–3 Minuten blanchieren, bis sie leicht weich sind, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. In einer großen Pfanne das Sesamöl mit 25 g Butter erhitzen und die Kohlblätter darin auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker kräftig würzen. Gegen Ende der Bratzeit mit Sesamsamen bestreuen.

Für die marinierten Linsen den Limettensaft mit Sojasauce, Honig und Erdnussöl in einer kleinen Schüssel verrühren. Die beiseitegestellten Linsen hinzufügen, gut mischen und kurz ziehen lassen.
Die fertig gegarten Hähnchenbrüste aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen. Danach quer zur Faser in dicke Scheiben schneiden.
Zum Anrichten die Linsencreme mittig auf den Teller streichen, darauf die gebratenen Kohlblätter legen und die Hähnchenscheiben arrangieren. Die marinierten Linsen darüber verteilen und sofort servieren.



Wissenswertes über Tandoori
Tandoori bezeichnet eine nordindische Zubereitungsart, bei der Fleisch oder Gemüse in einer würzigen Joghurt-Gewürzmarinade eingelegt und traditionell im Lehmofen (Tandoor) gegart wird. Die intensive Farbe entsteht meist durch Paprika oder Kurkuma, nicht durch künstliche Farbstoffe. Auch im Backofen gelingt Tandoori hervorragend – wie bei diesem Gericht mit saftiger Hähnchenbrust, das durch das Zusammenspiel mit aromatisierten Linsen und nussigem Spitzkohl besonders raffiniert wird.
